zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
      • Link zu meiner neuen Webseite
    • BUNDESTAG
      • Meine Ausschüsse und Themen
      • Parlamentarische Aktivitäten
      • Aus der Fraktion
      • Parlamentarische Versammlungen
      • Parlamentariergruppen des Deutschen Bundestages
      • Jugend- und Bildungaustausch
    • WAHLKREIS & REGION
      • Vor Ort
      • Kleine grüne Galerie
      • Fotos aus dem Wahlkreis
      • Informationsfahrten nach Berlin
    • TERMINE
    • ÜBER MICH
      • Ihr fragt! Viola anwortet!
      • Lebenslauf
      • Mitgliedschaften
    • PRESSE
      • Pressemitteilungen Bund
      • Pressemitteilungen Region
      • Pressespiegel
    • Mein Newsletter - GRÜNE POST
    • LINKS
    Viola von CramonPRESSEPressemitteilungen Region

    03.05.2010

    „Ohne Pressefreiheit keine langfristige Entwicklung möglich“

    Zum heutigen Internationalen Tag der Pressefreiheit stellt Viola von Cramon, Sprecherin für die Außenbeziehungen der Europäischen Union der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/die Grünen fest:

    "Ohne eine wirklich freie Presse wird es keine langfristige wirtschaftliche Entwicklung geben. Wer den Index von Freedom House beobachtet, in dem anhand einer Weltkarte dargestellt ist, in welchen Ländern die Presse frei, teilweise frei oder nicht frei ist, erkennt sofort, dass es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Grad an Pressefreiheit und wirtschaftlicher Prosperität in einem Staat gibt.

    Wir fordern die Bundesregierung auf besonders in den Ländern, in denen die Pressefreiheit seit langem unterdrückt wird oder die Arbeit für unabhängige JournalistInnen zunehmend schwieriger wird, auf diesen Zusammenhang hinzuweisen.

    Das Recht auf Informationsfreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil des in Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankerten Grundrechts auf Meinungsfreiheit.

    Dieses Grundrecht sollten wir bei unseren Begegnungen mit Vertretern aus den Ländern des Südkaukasus, Chinas und Zentralasiens immer wieder ansprechen.“

    zurück