zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
      • Link zu meiner neuen Webseite
    • BUNDESTAG
      • Meine Ausschüsse und Themen
        • EU-Ausschuss
          • Europäische Nachbarschaftspolitik
            • Östliche Partnerschaft
            • Südliche Partnerschaft
          • Griechenland
          • Europäische Asyl- und Migrationspolitik
        • Auswärtiger Ausschuss
        • Sportausschuss
      • Parlamentarische Aktivitäten
      • Aus der Fraktion
      • Parlamentarische Versammlungen
      • Parlamentariergruppen des Deutschen Bundestages
      • Jugend- und Bildungaustausch
    • WAHLKREIS & REGION
      • Vor Ort
      • Kleine grüne Galerie
      • Fotos aus dem Wahlkreis
      • Informationsfahrten nach Berlin
    • TERMINE
    • ÜBER MICH
      • Ihr fragt! Viola anwortet!
      • Lebenslauf
      • Mitgliedschaften
    • PRESSE
      • Pressemitteilungen Bund
      • Pressemitteilungen Region
      • Pressespiegel
    • Mein Newsletter - GRÜNE POST
    • LINKS
    Viola von CramonBUNDESTAGMeine Ausschüsse und ThemenEU-Ausschuss
    05.08.2011

    Keine weiteren illegalen Baumfällungen in Charkiw/Ukraine

    Zu den erneuten Baumfällungen im Gorki Park erklärt die Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon:


    „Wir verurteilen das rabiate Vorgehen der Stadt Charkiw. Nicht zum ersten Mal werden in dieser Stadt über die Bürgerinnen und Bürger hinweg im Gorki-Park, einem Erholungspark am Stadtrand, im größeren Stile Bäume gefällt. Bereits im letzten Jahr ging die Stadt mit Hilfe von Sondereinsatzkommandos mit unglaublicher Härte und Brutalität gegen die Zivilbevölkerung vor, als zum Bau einer Umgehungsstraße durch den Park ebenfalls viele schützenswerte Bäume gefällt wurden.
    Wenn für wichtige Infrastrukturprojekte Baumfällungen tatsächlich unerlässlich sein sollten, müssen sie mit rechtsstaatlichen Mitteln geplant und umgesetzt werden. Dazu gehört selbstverständlich, die Planung rechtzeitig offen zu legen und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit in die Planung einzubeziehen.
    Das Verhalten der politischen Akteure in Charkiw kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Warum diese Stadt erst im letzten Sommer 2010 angesichts eines solchen Auftritts einen Preis des Europarats für zivilgesellschaftliches und internationales Engagement erhalten hat, ist mir im Nachhinein unerklärlich.“

    Kategorien:Östliche Partnerschaft PM Bund
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen