Jugend- und Bildungsaustausch
Viola von Cramon ist die Berichterstatterin für Internationale Austauschprogramme des Deutschen Bundestages für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In ihren Aufgabenbereich fallen hierbei das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) und das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Mehr
Spiegel Online zur Kooperation der Bundeswehr mit China
Spiegel Online zitiert in einem Bericht die Stellungnahme von Viola von Cramon zu der Ausbildung von chinesischen Militärs an der Führungsakademie in Hamburg. Hier ihre vollständige Stellungnahme:
"Eine kritische Kontrolle der Zusammenarbeit im Bere...
Mehr»China: Hoffnung auf Reformen schwindet
Anlässlich der Verhaftung des Bürgerrechtlers und Mitbegründers der Open Constitution Initiative Xu Zhiyong erklärt Viola von Cramon, Sprecherin für EU-Außenbeziehungen:
"Die Verhaftung des chinesischen Bürgerrechtlers Xu Zhiyong ist enttäuschend. P...
Mehr»Die aktuelle China-Politik der Bundesregierung wird den Beziehungen nicht gerecht
Am Donnerstag, den 13. Juni 2013, wurde die Beschlussempfehlung und der Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Viola von Cramon-Taubadel, Dr. Frithjof Schmidt, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter und der ...
Mehr»"Assessing Pathways to Sustainable Growth - Need for Reform and Governance Capacities in Asia?"
Am Mittwoch den 12. Juni war Viola von Cramon als Expertin für China auf Einladung der Bertelsmann Stiftung auf dem Podium zum Thema ""Assessing Pathways to Sustainable Growth - Need for Reform and Governance Capacities in Asia?" im Rahmen der Asia ...
Mehr»Kein Handelskrieg mit China – auch zum Schutze der Solarbranche
Eine gemeinsames Stellungnahme von Hans-Josef Fell und Viola von Cramon zur Verhängung von Solar-Strafzöllen durch die EU-Kommission:
Die Europäische Kommission hat am Dienstag Strafzölle auf chinesische Solarmodule für die nächsten zwei Monate in ...
Mehr»中德未来之桥 – 青年领导者交流营- Zukunftsbrücke: Chinese-German Young Professional Campus
Am 4. Juni nahm Viola von Cramon auf Einladung der Stiftung Mercator an der Podiumsdiskussion des Projekts der deutsch-chinesischen Zukunftsbrücke zum Thema „ Social Sustainablility –What can Germany and China learn from each other?“ teil. Moderiert ...
Mehr»China: Merkel darf sich nicht mit warmen Worten abspeisen lassen
Anlässlich des Besuchs von Premier Li Keqiang in Berlin erklärt Viola von Cramon, Sprecherin für EU-Außenbeziehungen:
Die Konzentration auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Beziehungen ist eindeutig zu wenig. Wir müssen die guten Beziehungen zu...
Mehr»Herausforderung annehmen und China-Kompetenzen ausbauen
Anlässlich des Besuchs von Premierminister Li Keqiang in Berlin hat Viola von Cramon der Chinaredaktion der Deutschen Welle ein Interview gegeben. In diesem Interview geht Sie erneut auf die Notwendigkeit einer Stärkung der China-Kompetenzen in Deuts...
Mehr»Manager Magazin: "Wir können uns diese China-Inkompetenz nicht mehr leisten"
Auch das Manager Magazin greift die Initiative von Viola von Cramon für mehr China-Kompetenz in Deutschland auf. Die fehlenden Komeptenzen in zentralen politischen als auch wirtschaftlichen Institutionen sei erschreckend.
ExpertInnen in Wissenschaft...
Mehr»Austausch mit chinesischen Experten zum Machtwechsel in China
In einem Fachgespräch hat Viola von Cramon sich mit drei der derzeit einflussreichsten gesellschaftspolitischen Vordenkern aus der Volksrepublik China über die Perspektiven für die weiteren Entwicklungen in den nächsten Jahren ausgetauscht. Im offene...
Mehr»