Menschenrechtslage in China muss ein zentrales Thema sein
Anlässlich der ersten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen erklären Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Menschenrechtspolitik, und Viola von Cramon, Sprecherin für EU-Außenbeziehungen:
Mehr»Ein Reich auf Reisen
TAZ am 27. Juni 2011
DIPLOMATIE Mit einem noch nie da gewesenen Großaufgebot umschmeichelt China das Bundeskabinett. Es geht um den Euro, Handelsbeziehungen - und um Menschenrechte?
Mehr»China: Eine echte Strategie ist gefragt
Anlässlich der ersten Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen erklärt Viola von Cramon, Sprecherin für Auswärtige Beziehungen der EU:
Mehr»Ai Weiwei ist frei!
Ich begrüße die Freilassung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. Er war seit dem 3. April wegen angeblicher Wirtschaftsvergehen festgehalten worden, ohne dass formal Anklage gegen ihn erhoben wurde. Dies verstößt gegen rechtsstaatliche Prinzipien, die auch im chinesischen Recht verankert sind.
Mehr»Spiegel Online: Ai Weiwei-Ausstellung in Berlin
Über die Ausstellung in Berlin und deren Einschätzung durch die Politik berichtete Spiegel Online. Mehr...
Mehr»Viola von Cramon besuchte die Ausstellung Ai Weiweis in Berlin
Die Ausstellungseröffnung in der Galerie Neugerriemschneider in Berlin musste in Abwesenheit des chinesischen Künstlers Ai Weiweis stattfinden.
Mehr»Fragen zur Festnahme von Ai Weiwei
Viola von Cramon fragte die Bundesregierung nach ihrem Engagement im Falle der Festnahme von Ai Weiwei. Aus ihrer Sicht kann die mit viel Aufwand betriebene Ausstellung "Kunst der Aufklärung" in Peking ihren Zweck nur dann erfüllen, wenn ein Be...
Mehr»Chinesische Klimapolitik: Zivilgesellschaftlichen Austausch mit China intensivieren
China ist in den letzten Jahren zum größten Emittenten von Treibhausgasen aufgestiegen. Damit kommt dem Land eine große Bedeutung bei der Bekämpfung des Klimawandels zu. Während China national die Herausforderungen annimmt, ist es international bishe...
Mehr»Deutschland verschläft Entwicklung in China
Zur morgigen Eröffnung des Nationalen Volkskongresses in Peking erklärt Viola von Cramon, Sprecherin für die Auswärtigen Beziehungen der EU:
Die chinesische Führung kündigt im neuen Fünfjahresplan wirtschaftliche Weichenstellungen, aber auch politische Reformen an. Die Nachrichten der vergangenen Tage lassen jedoch das Gegenteil erkennen: Mit massiver Polizeipräsenz werden Demonstrationen verhindert.
Mehr»"Wirken Sie auf die EU-Mitgliedstaaten ein!" - Brief an die Bundesregierung
Am 10. Dezember wird der Friedensnobelpreis an den chinesischen Autor Liu Xiaobo verliehen. Wiederholt versuchte die chinesische Regierung, EU-Mitgliedstaaten unter Druck zu setzen, nicht an der Zeremonie teilzunehmen.Viola von Cramon und Volker Beck...
Mehr»