Respektiert VW in Urumqi Minderheitenrechte?
Volkswagen plant, in Westchina in der uighurischen Autonomieregion Xinjiang ein neues Werk zu errichten. Noch vor der Vertragsunterzeichnung im April 2012 im Beisein der Bundeskanzlerin und des chinesischen Ministerpräsidenten in Wolfsburg hatte Viol...
Mehr»China als verantwortlichen Akteur einbinden – aber wie? Workshop der BAG Frieden & Internationales
Chinas gestiegener Einfluss und seine neue Rolle auf der internationalen Bühne stellt die internationale Gemeinschaft vor große Herausforderungen. Die Grüne Partei versteht sich einerseits als die Menschenrechtspartei, anderseits als die Global Gover...
Mehr»Neue Medien in Deutschland und China: Delegation zu Gast bei Bündnis 90/Die Grünen
Im Rahmen des Parteiendialogs zwischen Bündnis 90/Die Grünen und der Internationalen Abteilung beim ZK der KP Chinas empfing Cem Özdemir am 27. Juni eine chinesische ExpertInnendelegation. Unter Leitung von Vizeminister Gao Yongzhong vom Forschungsin...
Mehr»Viola von Cramon trifft junge chinesische JournalistInnen
Sieben junge chinesische JournalistInnen traf Viola von Cramon am 26. Juni im Reichstagsgebäude. Die Gäste zeigten großes Interesse an aktuellen Themen ihrer politischen Arbeit wie der Eurokrise, der Energiewende oder der Entwicklung der Grünen Parte...
Mehr»Handelsblatt: VW in Chinas wildem Westen
Volkswagen wird ein neues Werk in der Nähe von Urumqi, der Hauptstadt der uighurischen Autonomieregion Xinjiang eröffnen. Das Handelsblatt berichtete über erste Eindrücke von dem Ort, an dem bereits erste Vorarbeiten für den Bau der Fabrik stattfinde...
Mehr»Podiumsdiskussion "Herausforderung China" im Alten Rathaus Göttingen
Im Großen Saal des Alten Rathauses Göttingen diskutierten Viola von Cramon, Markus Löning, Katrin Altmeyer, Professor Axel Schneider und Kai Müller am 14. Mai, wie eine ernst gemeinte Menschenrechtspolitik gegenüber China gestaltet werden sollte.
Wi...
Mehr»China in der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise
Über die chinesische Finanzpolitik und die Frage, ob China in der Finanzkrise als Bedrohung oder Hoffnungsträger zu bewerten sei, diskutierte Viola von Cramon im Rahmen eines Fachgesprächs der Grünen Bundestagsfraktion am 7. Mai 2012 mit Lisa Paus M...
Mehr»Geplantes VW-Werk im westchinesischer Autonomieregion – Merkel sprach Minderheitenrechte in Wolfsburg nicht an
Zur Antwort der Bundesregierung auf Schriftliche Fragen zum geplanten VW-Werk im westchinesischen Urumqi erklärt Viola von Cramon, Sprecherin für die EU-Außenbeziehungen der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Bei der Unterzeichnung der Verträ...
Mehr»Für mehr Kohärenz in der Chinapolitik
Die Grüne Bundestagsfraktion hat am 8. Mai das durch Viola von Cramon angeregte und maßgeblich erarbeitete Positionspapier "Für mehr Kohärenz in der Chinapolitik" beschlossen. Den Fraktionsbeschluss finden Sie hier.
Kernpositionen im Beschluss sind:...
Mehr»Kein VW-Werk in Urumqi ohne Minderheitenrechte
Anlässlich des Besuchs des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao in Niedersachsen erklärt Viola von Cramon, Sprecherin für EU-Außenbeziehungen/Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Gemeinsam mit der Bundeskanzlerin besucht der chinesische ...
Mehr»