Unterwegs im Wahlkreis: Northeim am 29. April 2010
Am 29. April 2010 standen wieder einmal einige Termine im Wahlkreis und der Region an – diesmal in Northeim und Wolfenbüttel. Wir besuchten eine Schule, einen sozialen Betrieb, ein mittelständisches Unternehmen und schließlich einen Professor des Wirtschaftsrechts mit Fühlern nach China.
Die BBS I in Northeim ist eine beeindruckende Einrichtung, die uns gleich im Fo-yer mit einem Willkommensgruß am Großbildschirm empfang! Der Schulleiter, Herr Angrick, präsentierte eine Atmosphäre mit einer gelungenen Mischung aus ernsthaftem Lernen und lockerem Umgang. Interessiert hatte uns vor allem sein Programm zur Ausbildung von sog. China-Fachkräften (IHK) – ein Novum in Nie-dersachsen - und sein Austausch mit der Stadt Hefei. Wir vereinbarten einen Besuch der China-PraktikantInnen in Berlin im Juni – und erwarten jetzt am 11. Juni die jungen Chinesinnen und Chinesen im Bundestag.
Nächstes Ziel war der Werk-statt-Schule-Verein in Northeim, der unter anderem seit 1996 ein Möbellager unterhält. Dieses Lager ist in seiner Existenz bedroht, da die 1-Euro-Jobs zukünftig nicht mehr von der Arbeitsagentur finanziert wer-den. Vereinbart wurde nun ein halbes Jahr „Gnadenfrist“, in dem beide Seiten nach einer dauerhaften Lösung suchen. Das Möbellager ist nur eines von vielen Projekten, die diese Organisation in hervorragender Weise auf die Beine gestellt hat. Vielen Dank an Herrn Czigler für seine ausführliche und äußerst kompetente Berichterstattung.
Mittags besuchten wir die Firma Fruchthof in Northeim. Empfangen vom Geschäftsführer Herrn Hasenbeck, hatten wir die Möglichkeit, uns bei diesem nicht unbedeutenden Mittelständler mit einem Jahresumsatz von ca. 100 Mio. Euro einen Überblick über alle geschäftlichen Aktivitäten zu verschaffen: Vieles ist uns aus unseren täglichen Einkäufen bekannt, sei es in Supermärkten oder bei den Discountern, einiges war allerdings jedoch auch neu. Sie beliefern nicht nur den gesamten Northeimer Raum, sondern sogar weit darüber hinaus. Auch konfekti-onierte Ware für Catering, Großküchen und dergleichen wird von hier aus nach Wunsch angefertigt. Wir konnten die riesige Lagerhalle besuchen, die jeden Tag von früh morgens an tonnenweise frisches Obst und Gemüse (mit steigendem Bioanteil) umschlägt. Eine mittelständische Firma, die von zwei Brüdern in solider Familientradition in der dritten Generation weitergeführt wird.
Am Nachmittag trafen wir in Wolfenbüttel Professor Winfried Huck von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät für Recht. Er nimmt seit 2005 am „Runden Tisch“ des Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdia-logs teil und hat eine Professur am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongii-Universität, Schanghai. Die Tongii-Universität hat eine lange Tradition der Verbindungen nach Niedersachsen. Ich freue mich, dass Prof. Huck sich unmittelbar bereit erklärt hat, unsere Anstrengungen zur Intensivierung der China-Kontakte in Südniedersachsen zu unterstützen. Wir planen dazu eine ei-gene Veranstaltung im Herbst in Südniedersachsen, an der er (und andere) teil-nehmen werden.