Einladung: Grüne Frauen gehen voran - gegen Rechtsextremismus im Harz
Viola von Cramon lädt Euch/Sie recht herzlich ein zur Veranstaltung „Grüne Frauen gehen voran: Der Harz ist bunt!“ - am 3. Februar in Wernigerode.
Was tun, gegen Neonazis im Harz! Dazu hat Viola Anfang 2010 zusammen mit ihren Bundestagskolleginnen Undine Kurth aus Sachsen-Anhalt und Katrin Göring-Eckardt aus Thüringen aufgerufen. Gemeinsam mit über 200 BürgerInnen der Region bestiegen sie am ersten Sonntag nach dem Holocaust-Gedenktag den Brocken und setzten ein länderübergreifendes Zeichen gegen die von Neonazis propagierte "Festung Harz". In einer "Brockenerklärung" versprachen sie ein aktives Engagement gegen rechtsextreme Ideologen und erklärten: "Der Harz ist bunt!"
Folgeveranstaltungen gab es in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und in Bad Harzburg. Am 3. Februar 2013 findet jetzt die nächste Veranstaltung in Wernigerode statt. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Besuch der Gedenkstätte Veckenstedter Weg, wo dem Schicksal von NS-ZwangsarbeiterInnen gedacht wird. Am Nachmittag diskutieren die grünen Bundestagsabgeordneten mit lokalen ExpertInnen, Initiativen und engagierten BürgerInnen über aktuelle Formen des Rechsextremismus und der Gegenwehr. Thema ist diesmal: Soziale Arbeit und der Rechtsextremismus - dazu wird die Arbeiterwohlfahrt Sachsen-Anhalt ihre aktuelle Studie vorstellen.
Das vollständige Programm des Aktionstages finden Sie/findet Ihr unten. Um eine Anmeldungen im Wahlkreisbüro von Undine Kurth wird gebeten: undine.kurth(at)wk.bundestag.de
Im Wahlkreisbüro von Viola steht Franziska Kahlbrandt für Rückfragen zur Verfügung: viola.voncramon.wk05(at)wk.bundestag.de; Tel.: 0551 / 5898558
„Grüne Frauen gehen voran: Der Harz ist bunt"
am 3. Februar 2013 in Wernigerode (Sachsen-Anhalt)
1. Besuch Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg
09.55 Uhr Treffen am Eingang der Gedenkstätte, Veckenstedter Weg 43
10.00 Uhr Begrüßung: Undine Kurth, MdB BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Quedlinburg)
10.05 Uhr Grußwort: Landrat Michael Ermrich (angefragt)
10.15 Uhr Führung durch die Gedenkstätte mit Matthias Meissner
11.30 Uhr Transfer zur Hochschule Harz (ca. 1,5 km)
2. Veranstaltung „(R)echte Hilfe? Soziale Arbeit und der Rechtsextremismus"
Veranstaltungsort: Hochschule Harz, Friedrichstr. 57-59
12.00 Uhr Kleiner Imbiss
13.00 Uhr Begrüßung: Undine Kurth, MdB (Quedlinburg)
13.10 Uhr Input: „(R)echte Hilfe? Soziale Arbeit und der Rechtsextremismus"
Jan Bartelheimer, AWO Landesverband Sachsen-Anhalt
13.40 Uhr Podiumsdiskussion mit
- Jan Bartelheimer, AWO LV Sachsen-Anhalt e. V.
- Wolfgang Dannheim, Bürgerbündnis Wernigerode
- Christiane Dorstewitz, Bündnis gegen Rechts Goslar (angefragt)
- Monika Lazar, MdB (Leipzig)
Moderation: Viola von Cramon, MdB (Northeim)
15.30 Uhr Schlusswort: Undine Kurth, MdB (Quedlinburg)
15.35 Uhr Ende der Veranstaltung